Wir entwickeln Ihr Beziehungskapital durch systematisches Stakeholder-Management.
Wir bieten Ihnen Erfahrung. Und einen eigenen, wirksamen Beratungsansatz für strategische Kommunikation. Wir beraten öffentliche Institutionen. Und Unternehmen aller Größen – quer durch alle Branchen.
Unser Ziel: Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und die legitimen Interessen Ihrer Institution zu vertreten – in komplexen Beteiligungsprozessen im Dialog mit verschiedenen Stakeholdern, in Krisensituationen und Akzeptanzkonflikten, während Übernahmen oder Restrukturierungen, in der Bewältigung technologischer Brüche, in der Mitgestaltung gesellschaftlicher Debatten, in politischen und regulatorischen Veränderungen. Wir erfassen Ihre Bedarfe und steuern kommunikative Prozesse zu den richtigen Ergebnissen.
Dafür bieten wir ein breites fachliches Know-how, einen unbeirrten Fokus, schnelles Denken, um mit Veränderungen Schritt zu halten, viel politische Erfahrung und relevante Netzwerke.
Akzeptanz ist alles. Akzeptanz entsteht durch Beziehung. Gute Beziehungen zu den wichtigen Stakeholdern sind: Beziehungskapital. Also bares Geld bzw. eine license to operate. Deshalb steht im Zentrum unserer Beratung: Ihre Beziehungen zu den für Sie wichtigen Anspruchsgruppen zu verbessern und damit Ihre Handlungsspielräume zu erweitern.
Wir analysieren systematisch und effektiv Ihre bestehenden Stakeholder-Beziehungen. Ganz konkret und pragmatisch mit Aufstellungen Ihrer Stakeholder Relations und einem übersichtlichen Stakeholder-Radar. Wir unterstützen Sie im lösungsorientierten Gespräch, aktuelle und künftige Herausforderungen zu benennen. Und entwickeln Handlungsempfehlungen, um das Beziehungskapital Ihrer Organisation gezielt zu entwickeln.
Entlang Ihrer legitimen Interessen für Sie wirksam zu kommunizieren, ist unser Anspruch.
Für Ihre Organisation setzen wir ein prozesssicheres Stakeholder-Management auf: Strukturierte Abläufe und wirksame Maßnahmen nach klaren methodischen Grundsätzen sorgen für die notwendige Verzahnung von Prozessen der Kommunikation mit anderen Unternehmensabläufen. Zur nachhaltigen Akzeptanzsteuerung etablieren wir Prozesse für den kontinuierlichen Austausch mit Ihren Anspruchsgruppen – in der Vermittlung von Veränderungssituationen, in Sondersituationen und auch im Krisenfall.
Für ein Beziehungskapital, das Ihre strategische Planung stützt und zugleich Veränderungen antizipiert und gestaltet.
Weiterlesen
Public Affairs verstehen wir als Stakeholder Affairs, als Artikulation und Vertretung von Interessen im Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unsere Kunden begleiten wir dabei strategisch, das heißt: langfristig orientiert und entlang ihrer legitimen Interessen. Unsere Ziele: Ihr Beziehungskapital systematisch zu vergrößern, strategische Positionierung zu begleiten, Dialogprozesse zu steuern. Und dabei die Implikationen politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen auf Geschäftsmodelle jeweils aktuell zu analysieren.
Public Affairs ist ein Prozess. Sind die eigenen Interessen unseres Kunden bestimmt und gewichtet, rücken wir im nächsten Schritt die Perspektive seiner wesentlichen Stakeholdergruppen in den Fokus. Dabei untersuchen wir auch Möglichkeiten für Allianzen: Wirtschafts- und Entwicklungsinteressen gebündelt adressieren oder ein gemeinsames Ziel in Richtung Politik formulieren – fast immer sind Interessen gemeinsam mit Anderen besser durchzusetzen. Dabei ist die Bandbreite groß: Ob punktuelle Zusammenarbeit oder strukturierte Kooperationen wird jeweils individuell entschieden.
Ihr Ansprechpartner zu Public- & Stakeholder Affairs – Thorsten Plath
Schließen
Weiterlesen
Unser Transformationsberatung integriert strategische Planung, Stabilisierung und Implementierung sowie Kontrolle des gesamten Change-Prozesses. Sie zielt dabei gleichermaßen auf Effektivität, auf Akzeptanz und auf Einbindung der relevanten Stakeholder. Für Stabilität in instabilen Phasen.
Fokus Interne Kommunikation: Zusammengehörigkeit stärken und Integration leisten, Vertrauen bilden und Werte vermitteln, die Attraktivität und Bindungskraft der Arbeitgebermarke stärken – das gehört zu wirksamer, interner Kommunikation. Sie stärkt die Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiger Werttreiber für Unternehmen. Mitarbeiter wollen verstehen und einbezogen werden. Sie zu beteiligen, erfordert eine klare Haltung und einen konsistenten Dialog zwischen Führungsmanagement und Belegschaft – zu den richtigen Themen, mit den richtigen Botschaften. Wir entwickeln funktionierende Formate und zielgenaue Kommunikationsmaßnahmen in passenden Kanälen.
Ihr Ansprechpartner zu Transformation & Veränderung – Matthias Bischof
Schließen
Weiterlesen
Akzeptanzplanung ist ein erprobtes Rahmenwerk, das Beteiligung an zentralen Akteuren, Inhalten und angestrebten Ergebnissen ausrichtet. Wir untersuchen schon im Stadium Ihrer Vorüberlegungen Akzeptanzrisiken und Erfolgsfaktoren. Und nutzen die Ergebnisse systematisch für Strategieempfehlungen und Variantenabwägungen. Aus diesen entsteht eine nachvollziehbare inhaltliche Argumentation. Durch erprobte Formate, die an Ihre Situation angepasst werden, stärken wir die Rolle der Verantwortlichen und verzahnen direkte Interaktion, Online-Partizipation und klassische Kommunikationsarbeit.
Unsere Stärke: Wir beziehen bei der Konzeption von Dialog- und Beteiligungsverfahren die Wahrnehmung der Stakeholder mit ein: Wie bewerten sie das Programm, die Strategie, das Projekt, die Situation? Welche Erwartungen haben sie an „gute Beteiligung“ und „ergebnisorientierten Dialog“? Wie hoch ist das Vertrauen in die umsetzenden Organisationen? Und: Wer konkret sollte im Prozess eingebunden und angesprochen werden?
Die Antworten darauf beeinflussen die Bedingungen für den Dialog und die Beteiligung – und geben Aufschluss über den Handlungsspielraum, den Sie als Initiator der Prozesse für sich in Anspruch nehmen können (siehe auch: Beziehungskapital). Wir sorgen dafür, dass Dialog und Beteiligungsverfahren nicht zum Selbstzweck werden, sondern Ihre Ziele im Fokus bleiben. Wir legen den Gestaltungsrahmen offen und beschreiben die Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung klar und nachvollziehbar. Hierfür nutzen wir unsere Branchenkenntnisse ebenso wie unsere Kompetenzen in Prozessorganisation und -steuerung.
Ihre Ansprechpartnerin zu Dialog & Beteiligung – Vera Grote
Schließen
Weiterlesen
In akuten Krisensituationen sichern wir Ihnen mit dem schnellen Aufbau eines individuellen Krisenkommunikationssystems und der Entwicklung von Szenarien Vorsprung und Deutungshoheit. Unsere Stärke: Hohe Prozesssicherheit für Organisationen jeder Größe und ein erfahrenes Krisenteam, das Sie im Akutfall auf Wunsch jederzeit vor Ort unterstützt und als Interimsmanagement Ihre Konzentration auf das Wesentliche sicherstellt – denn insbesondere in Krisensituationen, aber auch zum Beispiel in längerfristigen Veränderungssituation, kann die Übernahme von Management-Funktionen beim Kunden vor Ort erforderlich und geboten sein. Wir sorgen für kurze Reaktionszeiten eine einheitliche und transparente Informationspolitik, intern wie extern.
Ihr Ansprechpartner Krisenkommunikation – Martin Gritzbach
Ihr Ansprechpartner Interimsmanagement – Peter Königsfeld
Schließen
Weiterlesen
Unsere Beratung nimmt grundsätzlich die gesamte Bandbreite der CSR in den Blick: die strukturierte Entwicklung und Implementierung in die Unternehmensstrategie, Leitlinienprozesse und CSR-Projekte sowie Ihr kontinuierliches, langfristiges CSR-Management. Wir beraten und unterstützen Sie bei aktuellen Herausforderungen Ihrer CSR-Kommunikation: Positionierung und Einordnung entlang der Sustainable Development Goals, Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für Menschenrechte, Beratung und Richtlinienwissen zu CSR-Berichtspflicht und branchenspezifischen Leitlinien. Unsere jahrelange Erfahrung in der CSR-Beratung eröffnet Ihnen nicht zuletzt ein großes und relevantes Netzwerk für zahlreiche Partnerschafts- und Kooperationsmodelle.
Ihre Ansprechpartnerin zu Corporate Social Responsibility – Sybille Neuß
Schließen
Weiterlesen
J+K unterstützt Unternehmen aus den Sektoren Energie, Mobilität und aus der Industrie, Stadtwerke, Verbände, Ministerien und Nichtregierungsorganisationen (NGO) dabei, die Komplexität der sich wandelnden Stakeholder-Landschaft zu bewältigen, sich strategisch zu positionieren und ihre jeweiligen Interessen effizient zu wahren.
Wir suchen und finden passgenaue Lösungen für die speziellen kommunikativen Herausforderungen unserer Kunden. Wir entwerfen und steuern Public-Affairs-Strategien, langfristig angelegte Neupositionierungen, interne und externe Kommunikation von Change-Prozessen. Wir sichern Akzeptanz für Infrastrukturprojekte und beraten in speziellen Situationen wie Krisen oder Mergers- und Acquisitions-Prozessen.
Wir sind überzeugt: Nachhaltig wirksame Kommunikationsberatung zielt auf die Herstellung belastbarer Beziehungen zu den jeweils relevanten Stakeholdern ab. Dafür greifen wir auf langjährige Erfahrung in der Beratung des Energiesektors zurück, verfügen über die richtigen Netzwerke zu Entscheidern und sind mit Geschäftsmodellen auf allen Wertschöpfungsstufen ebenso vertraut wie mit ihrem jeweiligen regulatorischen Rahmen.
Ihre Ansprechpartner im Branchenfeld Energie – Timo Bovi und Maria Rieb
Schließen
Weiterlesen
Alle diese Großprojekte werden nur mit einem ausreichend großen Akzeptanz-, Reputations-, Vertrauens-, eben Beziehungskredit durch die Stakeholder real. Gerade weil Verkehr in großem Maße politisch reguliert ist bzw. beaufsichtigt wird. Und Politik entscheidet und handelt in einer Logik von gesellschaftlicher, medialer und politischer Akzeptanz. Mit unserer J+K-Beratung im Kommunikations- und Stakeholdermanagement öffnen wir die unternehmerischen Gestaltungsräume für die Mobilität von morgen.
Ihre Ansprechpartnerin im Branchenfeld Mobilität & Logistik – Diana Runge
Schließen
Weiterlesen
Um Transaktionen erfolgreich zu bewältigen, ist präzise geplante und strategisch angelegte Kommunikation gegenüber allen involvierten Parteien und Stakeholdern erforderlich. Unsere umfassend angelegten Dialogstrategien zielen darauf, Akzeptanz und Unterstützung für Transaktionen und Veränderungen zu sichern. Wir entwickeln dafür stringente, nachvollziehbare Storylines und sichern Prozesse ab, die die Perspektive aller wichtigen Anspruchsgruppen wie Mitarbeiter, Geschäftspartner, Kunden, Presse, Politik und Regulatoren einbeziehen.
Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen durch komplexe und branchenspezifische Übernahme- und Fusionsprozesse. Unseren langfristig orientierten Beratungsansatz, unsere Erfahrung und unser Kontaktnetzwerk stellen wir in den Dienst Ihres Projekts – vom Start bis zum erfolgreich verankerten Projektschluss.
Ihre Ansprechpartnerin zu Merger & Acquisitions – Geraldine Schroeder
Schließen
Weiterlesen
In diesem Rahmen beraten wir globale Konzerne, europäische Mittelständler und politische Institutionen. Wir identifizieren die individuelle Position und das Umfeld unserer Kunden, bestimmen deren Anforderungen und wichtige Stakeholder, ermitteln ihre Erwartungen und leiten präzise auf die verschiedenen Stakeholder-Gruppen abgestimmte Strategien und Handlungsempfehlungen ab. Denn egal, ob die Anforderungen im digitalen Wandel innerhalb eines Unternehmens bestehen, in öffentlicher Akzeptanz oder in politischen Regulierungen: Der Querschnittscharakter digitaler Themen sorgt stets für viele Betroffene. Deren Perspektiven sind für wirksame Maßnahmen grundlegend.
Auf diesem Weg liefern wir exzellente Lösungen in jedem notwendigen Umfang. Dies kann mit Themenmotorings zum Datenschutz in KI-Anwendungen getan sein. Oder wir liefern den themenübergreifenden Beziehungs- und Kommunikationsaufbau in Politik und Wirtschaft, Medien und Gesellschaft – je nachdem, was für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zielführend ist.
Ihre Ansprechpartner im Branchenfeld Digitalwirtschaft – Heiko Kretschmer und David Morgen
Schließen
Weiterlesen
Patienten bzw. Klienten haben sich in einer Art und Weise individualisiert, die sie nach herkömmlichen Maßstäben nur schwer kategorisierbar macht. All das verändert Kultur, Handel und Kommunikation für das Gesundheitswesen und für pharmazeutische Unternehmen unwiderruflich. Um den Herausforderungen der ständigen Veränderungen erfolgreich zu begegnen, bedarf es daher einer veränderten Herangehensweise.
J+K kann Ihnen eine zutiefst kenntnisreiche und vorausschauende Beratungsleistung im Branchenfeld Gesundheitswesen bzw. Pharmazie zusichern. Wir sind aufgrund unserer Erfahrung und unseres langjährigen, gesundheitspolitischen Wissens in der Lage, die Verbindungen und die Kommunikation bereitzustellen, die einen bedeutsamen Vorsprung für Ihren Geschäftswert schaffen kann.
Ihr Mehrwert: Wir antizipieren die Auswirkungen politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen auf Ihr Geschäftsmodell. Wir verdeutlichen Veränderungspotenziale mit klarem Blick auf eine nachhaltige, strategische Positionierung. Wir erweitern Handlungsspielräume im Rahmen politisch-regulatorischer Entscheidungsprozesse und gesellschaftlicher Debatten.
Ihr Ansprechpartner im Branchenfeld Gesundheit & Pharma – Heiko Kretschmer
Schließen
Weiterlesen
Mit Ihrem Geschäftsmodell agieren Sie unmittelbar in einer langfristig nicht vorhersehbaren Produktions- und Arbeitswelt, die permanent neue Qualifikationen und flexible Arbeitsweisen erfordert. Eine Herausforderung auch für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Beratung im Bereich Medien und Verlage ist ein Plädoyer für eine mutigere Organisationsentwicklung. Wir sind aus vielen Mandaten mit Ihrer Branche vertraut und beraten Sie handlungsorientiert und entlang Ihrer unternehmerischen Ziele. Dabei steht die Gestaltung eines unabhängigen und dabei profitablen Journalismus im Mittelpunkt: unter hohem Geschwindigkeitsdruck, weniger Werbeeinnahmen und allzu preiswert gewordenen News. Aus den nötigen Analysen und mit einem klaren Blick auf Zusammenhänge leiten wir einen Prozess ab, der Ihnen plausible Argumente für den Dialog mit Geschäftspartnern und Kunden an die Hand gibt und Etappen und Ziele vorausschauend justiert und erreicht.
Ihr Ansprechpartner im Branchenfeld Medien & Verlage – Heiko Kretschmer
Schließen
Weiterlesen
Wir bieten fachliches Know-how, breite Kenntnis des politischen Systems und die jeweils benötigte Vernetzung mit wichtigen Akteuren. Für die öffentliche Verwaltung geht es unmittelbar oder mittelbar um öffentliche Güter, und in Aushandlungsprozessen agieren politische Akteure, die am Ende von den Betroffenen gewählt werden müssen. Sie brauchen mehr als Shareholder und Stakeholder auf ihrer Seite: Sie müssen um Zustimmung kämpfen.
J+K bietet langjährige Erfahrung in der Beratung von Akteuren im Public Sector. Unser Beraterteam steuert die strategische Kommunikation mit der notwendigen Fachexpertise und einem breiten Netzwerk – von der Konzeptionierung bis zur prozesssicheren Umsetzung. Wir antizipieren die Interessen der relevanten Stakeholder, sorgen für die Betrachtung aller Perspektiven und sichern so in diversen Vorhaben höhere Akzeptanz und breite Legitimation.
Ihr Ansprechpartner im Public Sector – Hanno Benz
Schließen
Weiterlesen
Es gilt: Je größer das Vertrauen, desto größer die Handlungsspielräume des Unternehmens, und diese entscheiden über das langfristige Bestehen im Markt und in wichtigen Wertschöpfungsnetzwerken.
Das Management in Familienunternehmen ist permanent gefordert, Ertragssteigerungen, Wertschöpfung und Wachstum in einem stabilen und dabei dynamischen Gleichgewicht zu halten. In Zeiten einer wachsenden Zahl disruptiver Entwicklungen in Geschäftsmodellen sowie wachsenden Auswirkungen globaler Herausforderungen werden Stabilität und Vertrauen als erfolgsentscheidende Faktoren für Familienunternehmen immer bedeutender, um dieses Gleichgewicht herzustellen.
Wir unterstützen Familienunternehmen und Mittelständler darin, zu definieren, welche Ansprüche an sie gestellt werden, wichtige Beziehungen zu knüpfen und zu halten und regulative Herausforderungen zu meistern. Pragmatisch und mit Augenmaß im Aufwand. Das Ergebnis: Ein klarer Wettbewerbsvorteil, denn wer Veränderungen antizipieren und erklären, wichtige Anspruchsgruppen einbinden und Akzeptanz für seine Prozesse und Investitionen sichern kann, wird als mittelständisches Unternehmen nachhaltig erfolgreich sein.
Ihr Ansprechpartner zu Familienunternehmen & Mittelstand – Thorsten Plath
Schließen