Seit 2001 nimmt JK gezielt Stakeholder und deren Perspektive in den Fokus. So können an den Schnittstellen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Positionen und Inhalte anschaulich vermittelt, durch Integration und Dialog Akzeptanz geschaffen, Transformationen begleitet sowie Krisen gemeistert werden. Damit stabilisiert unsere Beratung nachhaltig Gestaltungsspielräume von Organisationen und wirkt als Treiber für Unternehmenserfolg.
Auf der Basis von fundiertem Wissen erzielt JK Wirkung und schafft so Werte.

- Wissen und Erfahrungen
- Fachliche Exzellenz
- Kundenorientierung
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Neugierde und Leidenschaft
- Prozesssicherheit
Das verstehen wir unter exzellenter Beratung.
- Wissen und Erfahrungen.
- Fachliche Exzellenz
- Kundenorientierung
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Neugierde und Leidenschaft.
- Prozesssicherheit
Das verstehen wir unter exzellenter Beratung.
Johanssen + Kretschmer
ist eine Beratung für
Stakeholder Management und
Stakeholder Kommunikation
Johanssen + Kretschmer ist eine Beratung für
Stakeholder Management und Stakeholder Kommunikation.
- Wissen und Erfahrungen
- Fachliche Exzellenz
- Kundenorientierung
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Neugierde und Leidenschaft
- Prozesssicherheit
Das verstehen wir unter exzellenter Beratung.



Unsere Kunden begleiten wir dabei strategisch, das heißt: langfristig orientiert und entlang ihrer legitimen Interessen.
Public Affairs verstehen wir als Stakeholder Affairs, als Artikulation und Vertretung von Interessen im Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unsere Kunden begleiten wir dabei strategisch, das heißt: langfristig orientiert und entlang ihrer legitimen Interessen.
Unsere Ziele: Ihr Beziehungskapital systematisch zu vergrößern, strategische Positionierung zu begleiten, Dialogprozesse zu steuern. Und dabei die Implikationen politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen auf Geschäftsmodelle jeweils aktuell zu analysieren.


Klimaschutz, Digitalisierung und Sektorkopplung verändern Geschäftsmodelle, Technologien und den rechtlichen Rahmen der Energiewirtschaft in hoher Geschwindigkeit.
Und dies nicht nur für Unternehmen des Energiesektors, denn Energieströme durchziehen sämtliche Gesellschaftsbereiche.
Klimaschutz, Digitalisierung und Sektorkopplung verändern Geschäftsmodelle, Technologien und den rechtlichen Rahmen der Energiewirtschaft in hoher Geschwindigkeit – und dies nicht nur für Unternehmen des Energiesektors, denn Energieströme durchziehen sämtliche Gesellschaftsbereiche.


Digitalisierung ist das beherrschende Querschnittsthema unserer Zeit.
Auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft greift die digitale Transformation, beeinflusst unternehmerische Strategien und Prozesse, politische Gestaltungsvorhaben und Debatten zu demokratischen und ethischen Standards.
Digitalisierung ist das beherrschende Querschnittsthema unserer Zeit. Auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft greift die digitale Transformation, beeinflusst unternehmerische Strategien und Prozesse, politische Gestaltungsvorhaben und Debatten zu demokratischen und ethischen Standards.


Wir entwickeln und vermitteln politische Agenden. Wir erarbeiten strategische Eckpfeiler auf Landes- und Kommunalebene. Unsere Prozesse ermöglichen es, Betroffene früh in Planungen von Infrastrukturvorhaben einzubeziehen. Wir gestalten Plattformen für Diskussionen.
Kurz: Wir begleiten Sie vom Konzept über Planung und Umsetzung bis zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsprozessen
Wir entwickeln und vermitteln politische Agenden. Wir erarbeiten strategische Eckpfeiler auf Landes- und Kommunalebene. Unsere Prozesse ermöglichen es, Betroffene früh in Planungen von Infrastrukturvorhaben einzubeziehen. Wir gestalten Plattformen für Diskussionen.
Kurz: Wir begleiten Sie vom Konzept über Planung und Umsetzung bis zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsprozessen


Wir unterstützen Sie dabei, Krisen zu verhindern, gut vorbereitet zu sein und im Krisenfall schnell und effektiv agieren zu können.
Als Frühwarninstrument etablieren wir ein systematisches Issues-and-Reputation-Management. So erkennen unsere Kunden kritische Themen und Entwicklungen frühzeitig.
Nutzen Sie jederzeit unsere Krisen-Hotline direkt in die Geschäftsleitung: 030 / 58 59 8 18 18
Wir unterstützen Sie dabei, Krisen zu verhindern, gut vorbereitet zu sein und im Krisenfall schnell und effektiv agieren zu können.
Als Frühwarninstrument etablieren wir ein systematisches Issues-and-Reputation-Management. So erkennen unsere Kunden kritische Themen und Entwicklungen frühzeitig.
Nutzen Sie jederzeit unsere Krisen-Hotline direkt in die Geschäftsleitung: 030 / 58 59 8 18 18

Der russische Präsident Vladimir Putin hat das Völkerrecht eklatant gebrochen und den Versuch gestartet, die Nachkriegsordnung zurückzudrehen. Europa und der Westen sind sich einig in ihrem Entsetzen und ihrer Entrüstung über dieses Vorgehen. Es spricht Vieles dafür, dass wir als Reaktion eine Zeitenwende in den demokratischen Staaten, insbesondere in Deutschland, mit Blick auf Außen-, Wirtschafts- und Energiepolitik erleben werden.
Datum: 25.02.2022
Da gibt man sich Mühe, und dann…? Professionelle Prozesse und transparente Verfahren sind keine Garanten für Akzeptanz in Beteiligungsverfahren – die Dialogkritik dafür fast schon eine Konstante in Partizipationsprozessen. Warum ist das so, und was ergibt sich daraus für die Planung und Umsetzung von Beteiligung? Die Antwort hat drei Teile – im ersten Teil: Die häufigsten Kritikpunkte bei Beteiligungsverfahren.
Datum: 17.02.2022
Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sind notwendig, um die Ziele der Ampel-Koalition voranzubringen. Ein aktuelles Gutachten der DialogGesellschaft kommt zum Schluss: Eine gelungene Kombination von Beschleunigungsmaßnahmen könnte noch in dieser Legislaturperiode wirksame Beschleunigungseffekte erzielen.
Datum: 17.02.2022